Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Unsere Ausbildung teilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Bei den Inhalten orientieren wir uns an den Vorgaben der DGUV Information 205-023.
Theorieteil:
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
Praxisteil:
- Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen
- Löschtaktik, eigene Grenzen der Brandbekämpfung
- realitätsnahe Übungen am Brandsimulator
- Wirkungsweise und Einsatzgebiete der Feuerlöscheinrichtungen
- ggf. betriebsspezifische Besonderheiten (z.B. Fettbrände, elektrische Anlagen oder Metallbrände)
- nach Rücksprache Einweisung in den betrieblichen Zuständigkeitsbereich
Noch nicht sicher? Hier geht es zur Kursübersicht!